Seitenbereiche

Beratung, die verbindet.

Mitarbeiter-Benefits E-Rechnung ab 1.1.2025
FAQs

Ihr Wirtschaftsprüfer & Steuerberater in Würzburg

Steuerberatung

Sie benötigen kompetente Steuerberatung? Ob Sie nun laufende oder Sonderberatung suchen, in unserem breiten Leistungsspektrum werden Sie mit Sicherheit fündig!

Mehr erfahren

Betriebswirtschaft

Potenziale erkennen, Probleme erfassen, analysieren und lösen – das bieten wir für Ihr Unternehmen. Mit unserer umfassenden Unternehmensberatung unter Berücksichtigung der wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte sind Sie klar im Vorteil!

Mehr erfahren

Wirtschaftsprüfung

Ist Ihr Unternehmen eine mittelgroße und große Kapitalgesellschaft? Dann sind Sie laut Handelsrecht dazu verpflichtet, Ihren Jahresabschluss durch einen Abschlussprüfer kontrollieren zu lassen.

Mehr erfahren

Gründung

Wie erstellt man einen durchdachten Businessplan? Mit unserer Fachkenntnis und unserer Erfahrung starten Sie noch erfolgreicher in die Selbstständigkeit. Wir begleiten Sie gerne bei der erfolgreichen Gründung Ihres Unternehmens und beraten Sie in allen steuerrechtlichen Fragestellungen.

Mehr erfahren

Buchhaltung

Benötigen Sie Hilfe bei der Finanz- oder Lohnbuchhaltung? Wir unterstützen Sie bei der Erfassung von Belegen, Kostenplanung, Erfolgskontrolle, bei der Erstellung der Lohnabrechnung und vielem mehr.

Mehr erfahren

Gestaltende Beratung

Die gestaltende Beratung ist unser besonderes Anliegen. Aus der Vielfalt unseres Leistungsangebots greifen wir hierbei exemplarisch Beratungsbeispiele heraus z.B.: Rechtsformwahl, Unternehmensnachfolge und viele mehr.

Mehr erfahren

Aktuelle Steuernews

Steuertarif 2025, Kinderfreibeträge, Vorsorgeaufwendungen 2025

Überblick über die wichtigsten neuen Steuerwerte für 2025

Anhebung des Mindestlohnes und der dynamischen Geringfügigkeitsgrenze zum Jahresbeginn 2025

Mindestlohn steigt 2025 auf € 12,82, die Geringfügigkeitsgrenze steigt auf € 556,00

Steuerpflicht von Leistungen aus sogenannten Alt-Kapitallebensversicherungen

Neuregelung aus dem Jahressteuergesetz 2024

Neuerungen bei Steuerermäßigungen und Photovoltaikanlagen

Einheitliche Anspruchsvoraussetzungen für Steuerermäßigungen nach § 35a EStG und einheitliche Bruttoleistungen bei Photovoltaikanlagen

Aufhebung der Verlustverrechnungsbeschränkungen für Termingeschäfte mit dem Jahressteuergesetz 2024

Umstrittene Verlustverrechnungsbeschränkung bei Termingeschäften aufgehoben

Besteuerung ausländischer Alterseinkünfte

Neuregelung im Jahressteuergesetz 2024

Keine Steuerpflicht für Abfindungszahlungen an Mieter zur vorzeitigen Aufgabe des Mietrechts

Abfindungszahlungen für die vorzeitige Aufgabe eines Mietrechts steuerfrei

Steuerabzug für Investmentfonds zum 2.1.2025

Vorabpauschale aus Investmentanlagen in 2024 wird zum 2.1.2025 fällig

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.